Die Vor- und Nachteile der FUT- und FUE-Methoden
Ein verkleinertes Modell des Eiffel Turms in Parc Mini-Frankreich.
FUT: FOLLICULAR UNIT TRANSPLANTATION
Follicular Unit Transplantation beschreibt eine Methode zur Haartransplantation, bei der im Gegensatz zur FUE-Methode keine einzelnen Haareinheiten, sondern Haarstreifen entnommen werden, um sie an anderer Stelle zu verpflanzen. Die Bezeichnung Streifentechnik wird deshalb gerne verwendet. Im Vergleich zur FUE-Methode wird die FUT-Alternative schon deutlich länger angewandt. Die Technik dabei ist gleich. Nachdem in der Regel am Hinterkopf der Haarstreifen entnommen wurde, werden die einzelnen Haarwurzeleinheiten unter Mikroskopen präpariert, um das Anwachsen zu fördern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Da die Fläche, an der Haare entnommen werden durch die Streifentechnik deutlich größer ist als bei der FUE-Lösung, ist das Nähen der Entnahmestelle notwendig. Moderne Kliniken und erfahrene Ärzte arbeiten aber mit der sogenannten Trichophytic closure Verschlusstechnik, welche eine stark begrenzte Narbenbildung gewährleistet. Für den Laien ist die Narbe nach der Heilung kaum sichtbar. Auch ein Kurzhaarschnitt ist denkbar, ohne Angst haben zu müssen, dass die Transplantation auffällt. An den Stellen, an die die Eigenhaare transplantiert werden sollen, bringen Experten porengroße Öffnungen ein, um im Anschluss die follikulären Einheiten einzusetzen.
VORTEILE VON FUT:
- Günstiger als FUE
- Quantität: Durch die Entnahme von ganzen Streifen ist die Behandlung schneller als FUE
- Keine Vollrasur notwendig
- Höhere Dichte möglich
- Patienten sind früher gesellschaftsfähig (bereits nach wenigen Tagen)
- Weniger Verluste
NACHTEILE VON FUT:
- Nähen der Entnahmestelle notwendig und daher Narbenbildung
- Sport ist erst nach rund drei Wochen möglich
Ein verkleinertes Modell des Eiffel Turms in Parc Mini-Frankreich.
FUE: FOLLICULAR UNIT EXTRACTION
Die Abkürzung FUE, die im Zusammenhang mit Haartransplantation auftaucht, steht für die englische Bezeichnung Follicular Unit Extraction. Ins Deutsche übersetzt, bezeichnet dies die Einzelentnahme von follikulären Einheiten. „Follicular Unit“ steht dabei für follikuläre Einheit. Damit ist die natürliche Bündelung von Haaren gemeint. In der Regel wachsen Haare stets in Bündeln bestehend aus bis zu vier einzelnen Haaren. Im Durschnitt besteht eine follikuläre Einheit aus 2,2 Haaren. Bei der FUE Methode werden die Haarbündel an der Entnahmestelle mit Hilfe einer Hohlnadel entfernt, um sie dann an den kahlen Stellen am Kopf einzusetzen. Die Haare werden inklusive der intakten Haarwurzel entnommen, ohne die sie an der gewünschten Stelle nicht weiterwachsen könnten. Die Wurzeln sind schließlich unverzichtbar für das Wachstum und müssen unbeschädigt bleiben. Im Zusammenhang mit dieser Methode wird oft die eventuelle Narbenbildung diskutiert. Werden Haare jedoch von einem erfahrenen Arzt professionell entnommen, sind die Narben meist so minimal, dass sie für Laien nach der Heilungsphase kaum erkennbar sind.
VORTEILE VON FUE:
- Die Wahrscheinlichkeit, dass transplantierte Haare nach der FUE-Methode anwachsen, ist groß
- Formveränderungen der Kopfhaut sind minimal, da nur wenig Haut entnommen werden muss.
- Auch Haare von anderen Körperstellen können transplantiert werden
- Kurze Heilungsphase dank weniger invasivem Eingriff
- Narbenbildung je nach Durchführung minimal
- Kurzschneiden der Haare ist möglich
- Dichte Transplantation von Haaren möglich, weil die follikulären Einheiten klein sind.
- Sport ist bereits nach rund fünf Tagen kein Problem mehr
NACHTEILE VON FUE:
- Teurer als FUT
- Derzeit stehen wenige Ärzte für diese Methode zur Verfügung
- Vollrasuren sind meist unausweichlich
- Zeitintensive Operation und Behandlung, Anzahl der verpflanzten Grafts ist pro OP-Tag begrenzt
- Dichte geringer als bei FUT
- Es dauert rund einen Monat bis Patienten wieder gesellschaftsfähig sind
Ein verkleinertes Modell des Eiffel Turms in Parc Mini-Frankreich.